Backmischung Krustenbrot - richtig echt rustikal

Backmischung Krustenbrot - richtig echt rustikal

Du liebst unser frisch gebackenes Krustenbrot aus der Backstube?

Dann wirst du unsere neue Krustenbrot-Backmischung ebenso lieben – denn jetzt kannst du dir dieses rustikale, herzhafte Brot auch ganz einfach selbst zuhause backen.

Mit seiner knusprigen Kruste, dem saftig-fluffigen Inneren und dem unvergleichlichen Aroma erinnert es an unser klassisches echt jetzt Krustenbrot – nur dass du es jetzt jederzeit frisch im Ofen zaubern kannst.

Warum unser Krustenbrot so besonders ist 🌱

  • Sauerteig-Basis: Für volles Aroma und eine herrlich lockere Krume.

  • Glutenfrei & bio-zertifiziert: Frei von unnötigen Zusätzen, garantiert verträglich.

  • Knusprige Kruste: Der Name ist Programm – außen goldbraun und kross, innen saftig.

  • Super praktisch: Lange haltbar als Backmischung, perfekt zum Vorrat anlegen.

👉 Ob zuhause für den Brunch, spontan wenn Besuch kommt, im Urlaub oder wenn du unterwegs mal wieder kein glutenfreies Brot bekommst – mit unserer Backmischung bist du jederzeit vorbereitet. Nur Wasser und Ofen brauchst du – und schon steht ein frisches, knuspriges Brot auf dem Tisch.

Für wen eignet sich unser Krustenbrot?

  • Für alle, die glutenfreies Krustenbrot aus der Backstube ohnehin schon lieben.

  • Für Fans von rustikalem, herzhaftem Brot mit echter Kruste.

  • Für Familien & Gastgeber:innen, die beim Brunch oder Abendessen beeindrucken wollen.

  • Für Reisen & Urlaub, wenn glutenfreies Brot schwer zu bekommen ist.

Backanleitung – Schritt für Schritt  🫰

  1. Ofen vorbereiten

    Unterste Schiene: Backblech mit 800 ml Wasser einschieben. Ofengitter in die mittlere Schiene setzen und den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  2. Form vorbereiten

    Eine Kastenform (25 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.

  3. Teig anrühren

    Backmischung mit 500 ml lauwarmem Wasser ca. 5 Minuten verrühren (Küchenmaschine empfohlen).

  4. Teig in Form füllen

    Mit feuchten Händen glattstreichen.

  5. Dekorieren & einschneiden

    Oberfläche leicht anfeuchten, mit Mehl bestäuben oder Körnern dekorieren. Mit einem scharfen Messer ca. 1 cm tief einschneiden.

  6. Backen

    Die Form auf das mittlere Ofengitter setzen und 105 Minuten backen.

  7. Abkühlen lassen

    Brot vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Profi-Tipp von Bäckermeister Armin 👨🍳

Für eine besonders aromatische Kruste empfiehlt dir Armin, das Brot vor dem Backen leicht mit Wasser einzusprühen und die Oberfläche dreimal queer einzuschneiden (ca. 1 cm tief). So geht dein Brot optimal auf und sieht aus wie frisch aus der Bäckerei.

👉 Noch rustikaler wird es, wenn du die Kruste nach dem Backen ganz leicht mit Wasser bepinselst und im ausgeschalteten Ofen noch 5 Minuten stehen lässt. So wird sie besonders kross.

Serviervorschläge – so genießt du dein Krustenbrot 😋

Unser glutenfreies Krustenbrot passt einfach zu allem – hier ein paar Ideen:

  • Zum Brunch: Mit veganem Aufstrich, frischem Gemüse und etwas Kresse.

  • Als Abendbrot: Getoastet mit Olivenöl, Knoblauch und Tomaten als glutenfreie Bruschetta.

  • Im Urlaub: Einfach mit ins Ferienhaus nehmen – und frisch backen, wenn du Lust auf echtes Brot hast.

Noch ein Hinweis zu all unseren Backmischungen ✨

Mit unseren neuen echt jetzt Bio-Backmischungen kannst du dir das besondere Geschmackserlebnis unserer Brote jetzt auch ganz einfach in deiner eigenen Küche backen – frisch, duftend und genau so lecker wie direkt aus unserer glutenfreien Manufaktur in München. Wir versprechen dir: Noch nie hast du einfacher ein so schmackhaftes, vollwertiges & glutenfreies Bio-Brot ohne Schnick Schnack gebacken! 🤗 

Egal, ob Fitnessbrot, Körnerbrot, Krustenbrot, Mischbrot oder Weißbrot: Unsere Backmischungen sind 100 % glutenfrei, bio-zertifiziert und frei von unnötigen Zusätzen.

Besonders wichtig: Die Zugabe von Hefe ist nicht notwendig, denn in unseren Rezepturen ist bereits unser hausgemachter Sauerteig in getrockneter Form enthalten – und zwar im Weißbrot, Krustenbrot und Mischbrot. So gelingt dein Brot ganz unkompliziert, mit vollem Aroma und perfekter Textur.

Und weil uns Nachhaltigkeit am Herzen liegt, achten wir auch bei der Verpackung auf Details: Sie besteht zu 100 % aus Monokunststoff und ist dadurch vollständig recyclebar. #becausewecare 💚

Lagerung & Haltbarkeit

Trocken und dunkel gelagert bleibt dein Krustenbrot mehrere Tage frisch. Eingefroren hält es sogar mehrere Monate. Unsere Leinenbrotbeutel eignen sich ideal zur Lagerung.

Hinweis: Backmischung & Teig bitte nicht roh verzehren – das Brot muss vollständig durchgebacken sein.